Impressum & Datenschutz

Letzte Anpassung: August 2025

Angaben gemäß § 5 Abs. 1 DDG

PERSONALSERVICE
Pflege-Gesundheit-Dienstleistungen GmbH
Bachstr. 22
45468 Mülheim an der Ruhr

Fon: (0208) 2999 7950
E-Mail: kontakt@personalservice-ruhrgebiet.de

Geschäftsführer: Frank Wuschka

Amtsgericht Duisburg HRB 36714
USt-ID DE 243109966

Haftungshinweis

Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 DDG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Wir als Diensteanbieter sind jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.“

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.“

Zuständige Aufsichtsbehörde

Bundesagentur für Arbeit
Agentur für Arbeit Düsseldorf
40180 Düsseldorf

Bedienung der Website

Bedienung der Website

In allen modernen Browsern wie zum Beispiel Mozilla Firefox, Microsoft Edge, Google Chrome und Safari kann die Seitengröße, das heißt das Zoom-Level der Website manuell eingestellt werden:
Zum Vergrößern der Seite drücken Sie bitte “Strg” und “+” (Plus) / (MacOS: “cmd” und “+”)
Zum Verkleinern der Seite drücken Sie bitte “Strg” und “-” (Minus) / (MacOS: “cmd” und “-“)
Um wieder zur normalen Ansicht zu gelangen drücken Sie bitte “Strg” + “0” (Null) / (MacOS: “cmd” +”0″)
Wenn Sie eine Maus mit Mausrad besitzen, dann können Sie die Seitengröße durch Gedrückthalten der “Strg”-Taste und Scrollen des Mausrades verändern.

Die Navigation beziehungsweise die Seiten der Webseite können Sie vollständig mit Ihrer Tastatur ansteuern.

Um zum nächsten Punkt zu springen drücken Sie “TAB“
Um einen Schritt bzw. eine Seite zurück zu gehen drücken Sie die Taste “Alt” + Pfeil nach links (Safari: “cmd” + “Ö”)
Um auf einer Seite zu scrollen verwenden Sie bitte die “Leertaste” (nach unten scrollen) bzw. “Shift” + “Leertaste” (nach oben scrollen) oder die Pfeiltasten (oben / unten)

Zusätzliche Bedienungshilfen

Links oben kann über das Barriere Symbol ein Bedienfeld geöffnet werden. Über die angezeigten Symbole kann der Farbkontrast, die Schriftgröße und vieles Weitere angepasst werden.

Barrierefreiheitserklärung

Die Personalservice Pflege-Gesundheit-Dienstleistungen GmbH ist bemüht ihre Webseite www.personalservice-ruhrgebiet.de im Einklang mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) sowie den Vorgaben der EU- Richtlinie 2019/882 zur Barrierefreiheit barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für die Webseite www.personalservice-ruhrgebiet.de

Die Personalservice Pflege-Gesundheit-Dienstleistungen GmbH ist bestrebt, seine Website barrierefrei zugänglich zu machen – für alle Menschen, einschließlich Menschen mit Behinderungen. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Nutzererfahrung für alle zu verbessern und die entsprechenden Standards zur Barrierefreiheit umzusetzen.

Konformitätsstatus

Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) definieren Anforderungen an Entwickler und Designer, um die Zugänglichkeit von Webinhalten für Menschen mit Behinderungen zu verbessern. Es gibt drei Konformitätsstufen: Level A, Level AA und Level AAA.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Website ist zum Zeitpunkt der Prüfung am 26.08.2025 konform mit den WCAG & EN 301 549 Standards.
Es sind noch nicht alle Inhalte oder herunterladbaren Dateien vollständig barrierefrei. Sollten diese Informationen für Sie nicht zugänglich sein, wenden Sie sich bitte an kontakt@personalservice-ruhrgebiet.de. Wir werden uns bemühen, Ihnen diese Inhalte auf einem anderen Weg zur Verfügung zu stellen. Wir planen, jene Mängel, deren Behebung redaktionell durchführbar ist (zum Beispiel fehlende Alternativtexte bei Bildern), sukzessive zu beheben. Mängel, deren Beseitigung Programmieraufwand nach sich zieht, beabsichtigen wir nach Maßgabe personeller und budgetärer Verfügbarkeit schrittweise zu beheben.

Die Bewertung der Vereinbarkeit der Website mit dem WZG zur Umsetzung der Anforderungen der Richtlinie (EU) 2016/2102 erfolgte in Form eines seitenweisen Selbsttests nach WCAG 2.1 im Konformitätslevel WCAG AA bis WCAG AAA im August 2025 via accessibilitycheck.friendlycaptcha.com
Einzelne Seiteninhalte werden bei Veröffentlichung neuer Inhalte regelmäßig geprüft.

Diese Erklärung wurde zuletzt am 26.08.2025 überprüft.

Feedback und Kontaktangaben

Die Angebote und Services auf dieser Website werden laufend verbessert, ausgetauscht und ausgebaut. Dabei ist uns die Bedienbarkeit und Zugänglichkeit ein großes Anliegen.

Wenn Ihnen Barrieren auffallen, die Sie an der Benutzung unserer Website behindern – Probleme, die in dieser Erklärung nicht beschrieben sind, Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen – so bitten wir Sie, uns diese per E-Mail mitzuteilen. Wir werden Ihre Anfrage prüfen und Sie schnellstmöglich kontaktieren.

Sämtliche Mitteilungen und Anregungen senden Sie uns bitte an kontakt@personalservice-ruhrgebiet.de mit dem Betreff “Meldung einer Barriere in der Website www.personalservice-ruhrgebiet.de.”. Bitte beschreiben Sie das Problem und führen Sie uns die URL(s) der betroffenen Website oder des Dokuments an.

Kontakt

PERSONALSERVICE
Pflege-Gesundheit-Dienstleistungen GmbH
Bachstr. 22
45468 Mülheim an der Ruhr

Fon: (0208) 2999 7950
E-Mail: kontakt@personalservice-ruhrgebiet.de

Durchsetzungsverfahren

Im Rahmen eines Durchsetzungsverfahrens haben Sie hier die Möglichkeit, bei der Durchsetzungsstelle online einen Antrag auf Prüfung der Einhaltung der Anforderungen an die Barrierefreiheit zu stellen.

Kontaktdaten der Durchsetzungsstelle

Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen (Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik):
Adresse: Fürstenwall 25, 40219 Düsseldorf

Schlichtungsverfahren

Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie sich an die Schlichtungsstelle nach § 10d Behindertengleichstellungsgesetz NRW (BGG NRW) wenden. Die Schlichtungsstelle BGG NRW hat die Aufgabe, bei Konflikten zum Thema Barrierefreiheit zwischen Menschen mit Behinderungen und Websitenbetreibern bei einer außergerichtlichen Streitbeilegung zu unterstützen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden.

Weitere Informationen zum Schlichtungsverfahren und den Möglichkeiten der Antragstellung erhalten Sie unter: www.mags.nrw/ombudsstelle-barrierefreie-informationstechnik
Direkt kontaktieren können Sie die Schlichtungsstelle BGG NRW unter: ombudsstelle-barrierefreie-it@mags.nrw.de

Datenschutzerklärung

Ihr Datenschutz ist unser Anliegen
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Dienstleistungen und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten auch hinsichtlich des Schutzes Ihrer persönlichen Daten sicher fühlen. Die Beachtung des Bundesdatenschutzgesetzes und der Datenschutz-Grundverordnung ist für uns eine Selbstverständlichkeit, die wir sehr ernst nehmen.

Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden.

Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen zu Ihrer Identität. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse. Für die Benutzung unserer Internetseite ist es nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten preisgeben müssen. In bestimmten Fällen benötigen wir jedoch Ihren Namen und Ihre Adresse sowie weitere Angaben wie bspw. E-Mailadresse, damit wir die gewünschten Dienstleistungen erbringen können.

Gleiches gilt beispielsweise für die Zusendung von Informationsmaterial oder für die Beantwortung individueller Fragen. Wo dies erforderlich ist, weisen wir Sie entsprechend darauf hin. Darüber hinaus speichern und verarbeiten wir nur Daten, die Sie uns freiwillig oder automatisch zur Verfügung stellen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten um Ihnen per E-Mail, oder Kontaktformular Informationen zur Verfügung stellen zu können, erfolgt auf der Rechtsgrundlage der Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Wir werden alle Informationen erheben, die Sie uns zur Verfügung stellen, sobald Sie unsere Kontaktformulare nutzen (z. B. “Kontakt”, “Nachricht senden”) oder einen Vorstellungstermin vereinbaren (z. B. „Vorstellungstermin vereinbaren“, „Diesen Termin buchen“). Die Angaben zu Ihren personenbezogenen Daten auf diesem Kontaktformular und bei Vorstellungstermin vereinbaren sind keine gesetzliche oder vertragliche Anforderung. Beachten Sie aber bitte, dass die weißen Felder im Kontaktformular und die mit einem Sternchen (*) markierten Felder bei Vorstellungstermin vereinbaren ausgefüllt werden müssen, da wir diese Informationen benötigen, um Ihre Anfrage beantworten zu können. Alle weiteren Informationen oder personenbezogenen Daten, die Sie uns beim Befüllen unseres Kontaktformulars mitteilen, stellen Sie uns freiwillig zur Verfügung. Wenn Sie uns kontaktieren, behalten wir eine Kopie dieser Korrespondenz.

Sofern Sie Serviceleistungen in Anspruch nehmen, werden in der Regel nur solche Daten erhoben, die wir zur Erbringung der Leistungen benötigen. Soweit wir Sie um weitergehende Daten bitten, handelt es sich um freiwillige Informationen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zur Erfüllung des nachgefragten Service und zur Wahrung eigener berechtigter Geschäftsinteressen.

Zweckbestimmung der personenbezogenen Daten
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen verwenden wir, um Ihre Anfragen im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung und Personalvermittlung zu beantworten, Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen oder Angeboten gewährleisten zu können.

Wir werden die von Ihnen online zur Verfügung gestellten Auskünfte nur für die Ihnen mitgeteilten Zwecke erheben, verarbeiten und nutzen. Eine Weitergabe Ihrer Angaben an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre notwendige Einwilligung.

Erhebung von personenbezogenen Daten sowie deren Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgen nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze bzw. sofern wir durch eine gerichtliche Entscheidung dazu verpflichtet sind. Unsere Mitarbeiter (m/w/d) und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes und der Datenschutz-Grundverordnung verpflichtet.

Dauer der Speicherung
Sobald für die Erreichung des Zweckes die Erhebung nicht mehr erforderlich ist, werden die Daten gelöscht. Für die personenbezogenen Daten aus den Formularfeldern des Kontaktformulars oder bei Vorstellungstermin vereinbaren und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem anfragenden Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der jeweilige Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Kinder
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern diese Daten nicht von Kindern oder Jugendlichen an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.

Sicherheit
Per Kontaktformular und Terminvereinbarungs-Formular versendete Daten werden per SSL verschlüsselt an den Server übermittelt. Die Angabe ist freiwillig. Weitere sichere Möglichkeiten der Kontaktaufnahme sind der Postweg oder der telefonische Kontakt.

Alle unsere Mitarbeiter (m/w/d) und auch alle an der Datenverarbeitung beteiligte Dritte sind verpflichtet, das Bundesdatenschutzgesetz, die Datenschutz-Grundverordnung und den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten einzuhalten.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen technischer Entwicklungen erforderlich werden sollte. In diesem Fall werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Rechte
Wenn Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, sind Sie eine betroffene Person i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber der Personalservice Pflege-Gesundheit-Dienstleistungen GmbH zu:

Auskunfts- und Widerspruchsrecht
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten erhalten oder Ihre Zustimmung zur Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widerrufen. Bei Bedarf schreiben Sie bitte an:
Personalservice Pflege-Gesundheit-Dienstleistungen GmbH, Bachstr. 22 in 45468 Mülheim an der Ruhr oder senden Sie eine E-Mail an kontakt@ personalservice-ruhrgebiet.de

Recht auf Berichtigung oder Löschung
Sie haben das Recht, dass wir Ihre Daten löschen, wenn diese für den Zweck, zu dem wir sie ursprünglich erfasst und/oder verarbeitet haben, nicht mehr benötigt werden. Wenn Sie Ihre zuvor erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen, werden wir Ihre Daten sofort löschen, wenn kein anderer wichtiger Grund vorliegt, dass wir die Verarbeitung fortsetzen müssen. Wenn wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeiten sollten, werden wir diese sofort löschen. Sie können jederzeit von uns verlangen, dass wir unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten, die wir über Sie gespeichert haben, berichtigen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können von uns verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten zwar weiter speichern werden, aber keine weiteren Verarbeitungsaktivitäten vornehmen können. Dies kann dann nur durch Ihre Einwilligung zurückgenommen werden, oder wir kommen nach Prüfung zu Erkenntnis, dass eine weitere Verarbeitung notwendig ist, um Rechtsansprüche auszuüben, zu verteidigen, oder geltend zu machen. Auch können wir die Verarbeitung als Notwendigkeit erachten, wenn wir die Rechte anderer Personen schützen müssen, oder wenn sie aufgrund berechtigten öffentlichen Interesses der EU oder eines Mitgliedsstaats notwendig ist.

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Auf der Grundlage dieses Rechts können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen. Insbesondere haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen oder aus Gründen des öffentlichen Interesses zu widersprechen.

Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten für bestimmte Aktivitäten zu verarbeiten, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Wir werden die Aktivität, in die Sie zuvor eingewilligt hatten, einstellen, sofern unserer Ansicht nach kein alternativer Grund vorliegt, der die weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck durch uns rechtfertigt. Sollte dies der Fall sein, werden wir Sie darüber informieren.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Kontaktdaten der zuständigen lokalen Aufsichtsbehörde:
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.

Post: Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf
Email: poststelle@ldi.nrw.de
Telefon: +49 (0)211/384 24 –0
Fax: + 49 (0) 211/38424 – 999

Fragen, Anregungen, Beschwerden
Wenn Sie weitergehende Fragen zu unseren Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

Frank Wuschka
Telefonnummer: 0208/29997950
kontakt@personalservice-ruhrgebiet.de

Herr Wuschka steht Ihnen auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder bei Beschwerden als Ansprechpartner zur Verfügung.

Quellennachweise

Bildquellen: Adobe Stock, Canva und KI-generierte Inhalte (ChatGPT). Die Rechte an den verwendeten Medien liegen bei den jeweiligen Urhebern bzw. Lizenzgebern.

Webentwicklung